Nach langen Jahren voller wirklich schöner Kalendergeschenke mit schnellen Autos und ähnlichem jetzt DDR Kochen – Backen 2015 Garant Verlag Renningen
Wirklich sehr interessant und aufschlussreich und noch zu mancher Überraschung gut. So in der Woche ab den 16.02.2015, die ja eigentlich schon am Sonntag den 15.02. begann, doch seit der Kalenderreform 1976 erst ab Montag beginnt.
Thüringer Kartoffelsalat – so sieht ein Teilausschnitt aus:
Eigentlich ein Kartoffelsalat mit unter 10 % Apfel, aber wie man unschwer erkennen kann, mehr Apfel als Kartoffel. Und so kam ich nach gründlichem Lesen und Betrachten zu dem Schluss, dass mein guter Kartoffelsalat, den ich schon viele Jahre für viele Gruppen zubereite, eigentlich ein Thüringer Kartoffelsalat ist, nur mit deutlich mehr Apfel. Dadurch wir dieser fruchtiger. Auch statt einem Majo-Senf ein Saure Sahne-Joghurt Dressing. Eine wirklich schöne Entdeckung, auch wenn das Foto im Kalender etwas irreführend ist bezüglich der Apfelmenge. Aber im Aufspüren von Fehlern oder Schwächen bin ich Experte. Ich finde auch in Stick-und Strickzeitungen die Fehler.
Ich würde Euch gerne die Kartoffelsorte Gunda empfehlen, die ist aber für Kartoffelsalat völlig ungeeignet. Ebenso wie im gestrigen Single-Kochkurs bei einem Harzer Kartoffelsalat die Sorte Agria, obwohl als festkochende beschriftet, dafür völlig ungeeignet war.
Für die immer größer werdende Schar der Veganer ist dieser Kartoffelsalat einfachst zu veganisieren. Die Saure Sahne und den Joghurt durch Sojayoghurt ersetzen. Fertig.
Und nun noch das Rezept aus meinem Salatkochkurs, der ab Dienstag den 16.06.2015 im Volkshochschulstandort Gorbitz stattfindet.
Kartoffelsalat 6-7 Personen 700 g gekochte festkochende Kartoffeln vom Vortag 2 mittl. Äpfel mit roter Schale sehen gut aus 2 mittl. Zwiebeln 1/2 Glas Gewürzgurken (200g) Dressing: 1 Bund Schnittlauch 1 Bund Dill 1 Knoblauchzehe 200 g saure Sahne 200 g Joghurt je 2 Msp. Salz, süßer Paprika mögliche Varianten: Mais, Paprika, Kapern, Sprossen Die Kartoffeln, die Äpfel und die Gurken in 1 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel fein würfeln. Alles locker mischen. Die Kräuter fein hacken. Die Knoblauchzehe durchpressen. Die saure Sahne und den Joghurt mischen und mit den restlichen Dressingzutaten abschmecken. Alles vorsichtig gut mischen und durchziehen lassen.